Willkommen beim Dōjō Bushido Henndorf!

 

fb titelbild 851x315 neu

Mitglied der Shotokan Karatedo International Austrian Federation
Mitglied des SKIAF Landesverbands Salzburg
Sektion des SC ASKÖ Henndorf a.W.

5 Henndorfer bei der 13.SKIF WM 2019

Banner SKIF2019

Nicht weniger als fünf Karateka des Dojo Bushido Henndorf a.W. wurden seitens des Bundesverbands SKIAF auserwählt als Teil des österreichischen  Nationalteams bei den diesjährigen SKIF Weltmeisterschaften in Hradec-Králové anzutreten. Diese finden vom 15.–21.7.2019 statt.

Die Geschwister und Trainer Armin und Vera Paar sowie Ingrid Adler hatten bereits mehrfach die Gelegenheit auf Europa- und Weltmeisterschaften internationale Turniererfahrung zu sammeln. Dabei konnten sie auch schon einige der begehrten Stockerlplätze erkämpfen. So holte Vera Paar bereits 2009 in Athen WM-Gold in der Wertung Kata Juniorinnen. 2011 folgten bei den Europameisterschaften in Ungarn Gold für das Kata Team der Herren (Armin Paar, Bernhard Friembichler, Andreas Götzendorfer) sowie Silber für das Team der Damen (Vera Paar, Ingrid Adler, Alexandra Brandstätter). Bei den Europameisterschaften in Dresden 2014 holte Ingrid Adler in der Wertung Kata Damen Gold sowie Bronze im Team-Bewerb (Adler, Paar, Brandstätter) – 2017 folgte eine weitere Bronzemedaille in der selben Wertung.

Bei den Weltmeisterschaften 2016 erkämpfte sich Vereinsgründer Wilfried Pollheimer Bronze in der Wertung Kumite Masters und fungiert nun als Nationalteam-Trainer sowie Coach.

Dem Dojo Bushido Henndorf ist es daher eine besonders große Freude und Ehre, mit Leon Nussbaumer und Lisa Gawes als Teil des österreichischen Nationalteams, zwei weitere Henndorfer Karateka zu den Weltmeisterschaften 2019 entsenden zu dürfen. Die beiden 17-jährigen trainieren seit 11 Jahren im Dojo Bushido Henndorf und werden in den Junioren-Kategorien Kata und Kumite antreten. 

Weitere Informationen zur 13.WM 2019 sowie ONLINE STREAM HIER.

Im Namen der Starter bedanken wir uns recht herzlich bei der Gemeinde Henndorf am Wallersee sowie beim Ingenieurbüro Feichtinger GmbH für die finanzielle Unterstützung.


Gemeinde HenndorfFeichtingerGmbH Logo

 

 

 

 

 

    

28. Internationales Kyu-Turnier & 7. Kawasoe shihan Memorial Cup

Vergangenes Wochenende lud der Bundesverband für traditionelles Shotokan Karate-Do Spitzenkarateka aus den Ländern Schweiz, Deutschland und Österreich zu internationalen Vergleichskämpfen nach Straßwalchen ein. Dabei gingen beim diesjährigen Internationalen Kyu-Turnier und Kawasoe shihan Memorial Cup insgesamt 21 Medaillen an den SKIAF Landesverbandes Salzburg. 

Den Auftakt der beiden Turniertage machten die knapp 100 Starter aller Altersklassen bis und inklusive Braungurt beim 28.Internationalen Kyú Turnier.

Dabei gingen einige der Medaillen an den Dojo Bushido Henndorf. Oliver Steinauer erlangte bei Kata Einzel Herren Unterstufe die Silbermedaille, gefolgt von seinem Vereinskollegen Philip Jessner. Bei der Oberstufe konnten sich Lisa Gawes und Leon Nussbaumer über drei Stockerlplätze freuen. Lisa landete in Kata Einzel Damen und Kata Team Erwachsene auf dem zweiten Platz (im Team mit Leon Nussbaumer und Benjamin Lassacher) und erkämpfte sich im Bewerb Kumite Einzel Junioren Gold. Leon Nussbaumer konnte sich insgesamt drei Silbermedaillen sichern. (Kata Einzel Herren, Kata Team und Kumite Einzel Junioren)

 

 

Nationalteam legt am Sonntag nach – Kawasoe shihan Memorial Cup

Am zweiten Turniertag zeigten Österreichs Nationalteam-Schwarzgurt ihr Können. In Kata Damen gingen zwei von drei Plätzen an Österreich und damit gleichzeitig an den Dojo Bushido Henndorf. Vera Paar erkämpfte sich Gold, vor ihrer Vereinskollegin Ingrid Adler. Ebenfalls Gold ging an das Kata Team Damen mit Vera Paar, Ingrid Adler und Svenja Rainer sowie Silber an das Kumite Team Damen, zusammen mit Melanie Witzmann und Alina Scholz. Mit dem 2.Platz in Kata Team Herren (Leon Nussbaumer, Dominik Piereder, Florian Schnitzinger) gelangte so noch eine weitere Silbermedaille an den Dojo Bushido Henndorf.

Neben den Turnierpreisen konnten alle TeilnehmerInnen wieder sehr lehrreiche und wertvolle Erfahrungen auf ihrem Karate-Weg mitnehmen. Für den Großteil der Teilnehmer des KMC war es auch eine „Generalprobe“ für die bevorstehende Weltmeisterschaft in Tschechien. Am Ende dieses erfolgreichen Turnierwochenendes steht trotzdem für alle fest: „Nur Training ist wichtig“,ganz im Sinne unseres verstorbenen Bundestrainers Norio Kawasoe shihan.

 

Kinder- und Jugendcup im traditionellen Shotokan Karatedo

Zum mittlerweile 22. Kinder- und Jugendcup am Samstag, 29.9.2018 in Henndorf a.W. konnten die Nachwuchs-Karateka des Dojo Bushido Henndorf ihr Können unter Beweis stellen. Auch dieses Jahr punkteten sie nicht nur mit ihren Techniken, sondern auch mit dem dazu gehörigen Respekt gegenüber ihren Turnierkollegen und auch allen anderen Beteiligten der Turnierorganisation. Gegen die jungen Karateka zwischen 6 bis 18 Jahren aus Österreich konnte sich der Henndorfer Karateverein mit 2x Gold, 2x Silber und 2x Bronze beweisen.
In Kata Einzel Knaben C bis 10 Jahren ergatterte einer der jüngsten Mitglieder, Moritz Pichlmaier aus Henndorf, den dritten Platz und in der darauffolgenden Kategorie Kata Einzel Knaben B holte Philip Jessner den Sieg. Aber auch in den höheren Bewerben, wie Kata Einzel Jugend weiblich A
von 15 bis 18 Jahren, war der Dojo Bushido Henndorf mit der Silbermedaille von Lisa Gawes gut vertreten.
In den Teambewerben holten Philip Jessner, Bojan Jovic und Martin Reschreiter den dritten Platz und auch in den Kumite Bewerben schlug sich der Nachwuchs einwandfrei. Fair erkämpfte sich Martin Wimmer den zweiten Platz bei der Kategorie Kumite Einzel Buben von 12-14 Jahren, und Lisa Gawes die Goldmedaille in der Wertung Kumite Einzel Mädchen von 15 bis 18 Jahren.
Das Dojo Bushido Henndorf ist auch dieses Jahr mehr als zufrieden mit den Leistungen ihrer Mitglieder. Dennoch ist es wichtig, nicht die Platzierungen in den Vordergrund zu stellen, sondern gemäß dem traditionellen Shotokan Karatedo das wöchentliche Training jedenfalls im Fokus zu
behalten.
 
Gruppenfoto LV Salzburg

Henndorfer Top-Leistungen bei den Sbg Landesmeisterschaften 2018

Spannende Wettkämpfe und top Leistungen im traditionellen Shotokan Karate-Do wurden den Zusehern Ende März in Henndorf am Wallersee geboten. Gut 60 Starter aller Altersgruppen aus den Vereinen Dojo Gogyogen Straßwalchen, Dojo Bushido Henndorf und Dojo Musashi Salzburg zeigten bei den diesjährigen SKIAF Salzburger Landesmeisterschaften Bestleistungen in den Bewerben Kihon (Grundtechniken),
Kata und Kumite (Freikampf).
Bereits die jüngsten Henndorfer Vereinsmitglieder waren erfolgreich: Agnesa Iseni holte den Sieg der Wertung Kata Kinder A, Lisa Reschreiter Bronze im Bewerb Kata Junioren B. Im Bewerb Kata Junioren A holten Martin Wimmer und Daniel Jovic Platz Zwei und Drei. Bei den Erwachsenen holte Leon Nussbaumer den Sieg nach Henndorf.
Perfektion in Kata Mannschaft zeichnet vor allem Synchronität, Präzision und Teamgeist aus.
Hier erkämpften sich die Henndorfer den zweiten Platz mit Jovic, Wimmer und Wimmer. Das Henndorfer Erwachsenen-Team mit Gawes, Jovic und Nussbaumer konnte sich bis zur Goldmedaille durchsetzen.
Auch im Freikampf zeigten die Junioren keine Furcht, sondern Kampfgeist und Kontrolle: so holte Martin Wimmer vor seinem drittplatzierten Trainingskollegen David Fuschlberger den zweiten Platz. Bei den Herren boten schlussendlich die Henndorfer Karateka schweißtreibende Kämpfe dar, wobei Paul Gawes am Siegerpodest vor Leon Nussbaumer
und Goran Jovic brillierte.

SLM2018

Henndorf wiederholt erfolgreichster Verein

Am 7. Oktober fand zum 21. Mal der Kinder und Jugendcup in Schärding statt. Bei diesem Turnier verglichen Karateka aus ganz Österreich ihre Leistungen und auch dieses Jahr war das Dojo Bushido Henndorf a.W. mit 4x Gold, 4x Silber und 2x Bronze der beste Verein Österreichs.

Schon in der ersten Kategorie des Tages, Kata Einzel Mädchen C bis 10 Jahre, konnte sich die junge Daniela Kampf auf den dritten Platz kämpfen. Lisa Reschreiter schaffte es bei ihrem ersten Kinder und Jugendcup im Bewerb Kate Einzel Mädchen B von 11 bis 14 Jahren, 9 - 7 Kyu, auf den zweiten Platz. Im Bewerb Kata Einzel Knaben A von 11 bis 14 Jahren, 6 - 1 Kyu, ergatterte Daniel Jovic bei einem knappen Stechen gegen seinen älteren Bruder noch den dritten Platz. 

Schon zum zweiten Mal in Folge durften nun auch Jugendliche von 15 bis 18 in einer eigenen Kategorie starten. In der Wertung Kata Einzel Jugend weiblich A von 6 - 1 Kyu, konnte sich Lisa Gawes die Goldmedaille holen und Leon Nussbaumer in der Kategorie Kata Einzel Jugend männlich A von 6 - 1 Kyu den zweiten Platz.

Im Bewerb Kata Team Kinder haben es die jungen Henndorfer Bojan und Daniel Jovic mit ihrer Teamkollegin Lisa Reschreiter auf den zweiten Platz geschafft.

Das eingespielte Team mit Leon Nussbaumer und dem Geschwisterpaar Paul und Lisa Gawes konnte sich im Bewerb Kata Team Jugend den ersten Platz holen. 

Bei den Kumite-Bewerben zeigte der Henndorfer Verein äußerst gute Leistungen. Leopold Wimmer erkämpfte sich sprichwörtlich die Goldmedaille in der Kategorie Kumite Einzel Knaben von 12  bis 14 Jahren, 6 - 1 Kyu. Den ersten Platz der Wertung Kumite Einzel Jugend weiblich 15 bis 18 Jahren und ab dem 6 Kyu gewann Lisa Gawes und wurde damit Tagessiegerin. In der Kategorie Kumite Einzel Jugend männlich errang Leon Nussbaumer noch einmal den zweiten Platz.

Die erfreulichen Leistungen des Henndorfer Nachwuchs haben wieder einmal gezeigt wie wichtig die wöchentlichen Trainingsstunden sind und das Leistung nur durch regelmäßiges Üben und viel Spaß entstehen kann. OSS

 

Am 1. Platz Lisa Gawes Leon Nussbaumer Paul Gawes Kopie