Jahresbeginnfeier und Landesverbandslehrgang, 7. Jänner

Foto Landesverbandslehrgang Jahresbeginn

Wir im Dojo Salzburg veranstalten schon seit Jahren keine Weihnachtsfeier, sondern eine Jahresbeginnfeier Anfang Jänner.

Da wir nicht nur feiern wollen, sondern auch trainieren, findet traditionell am gleichen Tag ein Landesverbandslehrgang statt.

Heuer waren knapp 100 Trainierende beim Lehrgang und etwa 60 Personen bei der Jahresbeginnfeier.

 

Hier ein Bericht vom 10-jährigen Florian (Karateka aus dem Dojo Salzburg)

"Am Anfang trainierte uns ein Trainer namens Andi.

Das Training war wirklich cool und es hat Spaß gemacht.

Danach gab es eine kurze Pause.

Nach der Pause trainierten wir getrennt.

Unterstufe (weiß - grün) trainierte Ronny.

Oberstufe trainierte Andi (violett - schwarz).

Danach gingen die, die wollten zusammen zu einer Pizzeria, den Jahresbeginn feiern.

Ich war froh, dass ich dabei sein konnte."

Ein toller Einstieg in das Trainingsjahr 2017

 

Nikolausfeier 2016

IMG 0797

Am 14. Dezember fand die traditionelle Nikolausfeier für Kinder und Jugendiche im Dojo Salzburg statt.

Die Kinder zeigten Ihren Eltern, Geschwistern und Großeltern bei einer kleinen Vorführung, was sie im Training gelernt hatten.

Danach las Jürgen, der Dojoleiter, eine Geschichte, bei der es um "Arm und Reich" ging, vor.

Bei gemütlichem Beisammensein, Keksen und Kinderpunsch besuchte uns der Nikolaus und der Krampus.

Alle braven Kinder bekamen ein Geschenk.

Die Stimmung war heuer ganz besonders toll, weil so viele aktive Kinder da waren.

IMG 0798IMG 0800IMG 0799

Lehrgang mit Tanaka Sensei am 31. Oktober 2016 in Salzburg

Am Montag, den 31. Oktober 2016 besuchte uns Tanaka Sensei aus Tokyo in unserem Dojo in Salzburg. Es ist eine große Ehre einen ehemaligen Weltmeister und Weltklassetrainer der SKIAF in Salzburg begrüßen zu dürfen.

Das Training war geprägt von Grundtechniken und deren Feinheiten. Da konnten auch erfahrene Schwarzgürtel eine Menge lernen.

Unser 2013 verstorbener Bundestrainer Norio Kawasoe hatte eine sehr hohe Meinung von Tanaka Sensei und lotste ihn für mehrere Trainingseinheiten pro Jahr nach Österreich. Das Training bei einem japanischen Meister ist für alle etwas Besonderes.

tanaka shinjiTanaka Salzburg 2016

Karate Anfängerkurs 2016

Start: 19. September - Einstieg ist noch möglich

 

Kinder: jeweils 18:00 - 19:30 Uhr

Montag: VS Schwarzstrasse

Mittwoch: VS Pestalozzi

ebihara-photography-003   ebihara-photography-090

ebihara-photography-146   ebihara-photography-149   ebihara-photography-130

Erwachsene und Jugendliche: jeweils 19:30 - 21:30 Uhr

Montag: VS Itzling

Mittwoch: VS Pestalozzi

 

 

Die ersten 14 Tage ist das Training kostenlos und unverbindlich

um Karate kennenzulernen.

Wir freuen uns auf unsere neuen Anfänger.

Karate Kindersommerlager 2016

20160818 173031 klein

Das Kindersommerlager ist eine jährliche Veranstaltung in Österreich. Wir übernachten alle in der Jugendherberge in Bad Ischl. Wir sind drei Nächte und vier Tage in Bad Ischl, am Vormittag haben wir zwei Stunden intensives Training und am Nachmittag haben wir eineinhalb Stunden. Die Weiß bis Gelbgürtel trainieren in einer kleineren Halle und die Orange bis Braungürtel trainieren in der größeren Halle, doch am ersten und am letzten Tag trainieren wir alle gemeinsam. Aber wir haben nicht nur Training, sondern an den Abenden setzen wir uns alle zum Tisch und spielen Spiele alle unter zwölf Jahren müssen um zehn im Zimmer sein und alle über zwölf dürfen bis elf aufbleiben. 20160819 185217Nach einem Training sind wir an den Fluss gegangen und haben gebadet, und am nächsten Tag sind wir gleich nach dem Mittagessen zum Freibad gegangen. Während einige im Wasser gewesen sind, haben andere Ball gespielt oder lagen in der Sonne. Das Essen war sehr gut und man konnte wählen ob man vegetarisch oder Fleisch essen wollte. Die Zimmer waren alle sauber, es gab meist Vier- und Fünfbett-Zimmer. Aber das alles könnte nicht sein, wären unsere Trainer nicht. Ich danke allen Trainer dafür, dass sie sich im Sommer frei nehmen und das alles organisieren.

Ein Bericht von Aleksandra Veljic, Dojo Salzburg